Seit Mitte der 1990er Jahre erforsche ich nun die „Ziegenfüße“ und habe gut 34.000 Nachkommen von Hans Hildebrand Ziegenfuß zusammengetragen. Dieser wird bei der Taufe seines Sohns 1660 gleich zu Beginn der Kirchenbücher genannt. Sein anhand des Sterbeeintrags errechnetes Geburtsjahr war 1629.
Eine weitere Erforschung der Linie anhand der Kirchenbücher ist nicht möglich, da diese erst 1660 beginnen. In den ca. 1650 einsetzenden Kirchenrechnungen lässt sich Hans Hildebrand ebenfalls nachweisen. Frühere Unterlagen, aus denen seine Geburt bzw. ggf. der Name seiner Eltern hervorgehen würde, lagen bisher nicht vor.
Vor kurzem habe ich auf der Webseite des Landesarchivs Sachsen-Anhalt in Wernigerode die Musterungsliste des Eichsfelds von 1599 einsehen können. Dort sind auf gut 500 Seiten die wehrfähigen Männer der einzelnen Eichsfeld-Dörfer mit ihrer Bewaffnung aufgelistet, darunter auch die von Kallmerode.
Dort wird u.a. ein „Valten Zegenfuss“ im Alter von 23 Jahre aufgelistet, der also ca. 1576 geboren wurde. Zum Zeitpunkt der Geburt von Hans Hildebrand war er demnach ca. 53 Jahre alt. Es könnte sich hierbei um seinen Vater bzw. Großvater handeln.
In einer 1628 erstellten Übersicht der im Dreißigjährigen erlittenen Kriegsschäden, die ebenfalls im Archiv in Wernigerode aufbewahrt wird, taucht der Name Ziegenfuß leider nicht auf. Entweder war Valten zwischenzeitlich verstorben und Hans Hildebrand ist später aus einem anderen Ort zugezogen oder Valten (bzw. dessen Sohn) hat keine Schäden erlitten, was jedoch sehr unwahrscheinlich ist.
Ich werde versuchen, anhand der Musterungslisten aus den Nachbarorten, in denen der Name Ziegenfuß ebenfalls vorkommt, etwas mehr Klarheit zu den familiären Zusammenhängen zu schaffen, so dass ggf. die Linie um weitere 50 Jahre in die Vergangenheit zurückverfolgt werden kann.